Aktuelle Themen

Närrische Stimmung beim Karneval

Tolle Stimmung herrschte beim Gemeindekarneval am letzten Februarsamstag im großen Saal im Pfarrzentrum Baumheide. Der Festausschuss und alle Beteiligten der Prunksitzung sorgten für einen abwechslungsreichen Rahmen und die ca. 120 Besucher waren begeistert.

In gewohnter Manier lief das Programm mit Sketchen, Komik, Klamauk und Tanz über die Bühne. Alles wie gewohnt und der quirlige Moderator Franz führte mit Witz und Routine durch einen humorvollen und unvergesslichen Abend.

Den ersten Höhepunkt des Abends präsentierte
das „Hohe Gericht“, das über einen Angeklagten wegen eines nicht eingehaltenen Eheversprechens das Urteil zu sprechen hatte. Mit der dreistufigen Rakete wurden die Geschworenen, der Richter, aber auch der Angeklagte und alle nachfolgenden Akteure für ihre Leistungen belohnt.

Die Messdiener aus Brake führten gekonnt
einen Klicklichtertanz auf. Auch sie hatten sich für ihre perfekte Illusion die Beifallsraketen mehr als verdient.

Hier gehts zu den Bildern der Prunksitzung!

Nach der Tanzpause trafen die „drei Tenöre mit endlosen Pannen" in gekonnter Manier auf. Ihre Mimik vereint mit ihren biegsamen Körpern wurden bewundert und mit Beifallsstürmen belohnt.

Anschließend trafen sich zwei Damen zufällig im Zug. Die jugendliche Städterin und die „Landpomeranze“ trugen ihre Rivalitäten als Sitznachbarn „ohne Worte“, dafür aber mit ausdruckstarker Mimik aus. Arroganz und Klamauk wechselten einander ab und produzierten manch ulkige Szene. Eine gekonnte Darbietung, auf das Wesentliche reduziert.

Das Männerballett der Kolpingsfamilie Schildesche begeisterte wie auch in den letzten Jahren mit gekonnter Tanzaufführung. Diesmal improvisierten sie gekonnt eine Altersriege, die aus dem Pflegeheim entwischt war und noch einmal ausprobieren wollte, was noch in ihren Leben so abgehen könnte.

Viele Jecken waren in originellen Kostümen gekommen und sie trugen so zur närrischen Stimmung des Abends bei. Entertainer Waldek zog alle Register seines Könnens und brachte den Saal zum Kochen. Er honorierte die tollen Darbietungen der „Künstler-Innen“ mit den zündenden Beifalls-Raketen. Frohsinn und gute Laune wohin man auch schaute.

Zu erwähnen ist noch die Theken- und Küchencrew, die immer für das leibliche Wohl sorgte. Das karnevalistische Vergnügen fand erst weit nach Mitternacht sein Ende und alle Närrinnen und Narren freuen sich jetzt schon auf die nächste Session.

Herzlich danken wir den Festteilnehmern, allen Organisatoren und dem rührigen Festausschuss, der wieder alle Fäden für eine glanzvolle Gala gezogen hatte!